Unsere Team Philosophie

Wie wir high performance in Teams sicherstellen

Was können Sie von growsome Experten erwarten?

Hochleistungsteams sind die treibende Kraft hinter erfolgreicher Softwareentwicklung und setzen Ideen in innovative, zuverlässige und skalierbare Lösungen um.

In einer schnelllebigen Branche, in der Agilität, Zusammenarbeit und Effizienz unerlässlich sind, zeichnen sich diese Teams durch die Nutzung von vielfältigem Fachwissen, optimierten Arbeitsabläufe und ein gemeinsamen Engagements für exzellente Arbeit.

Durch die Förderung von offener Kommunikation, kontinuierlichem Lernen und einer Kultur der Eigenverantwortung liefern leistungsstarke Teams nicht nur schneller hochwertige Software, sondern schaffen auch ein dynamisches Arbeitsumfeld, das Kreativität und Problemlösung fördert.

Unternehmen, die in den Aufbau und die Förderung solcher Teams investieren, verschaffen sich einen Wettbewerbsvorteil, um sicherzustellen, dass ihre Softwareentwicklung sowohl produktiv als auch zukunftssicher ist.

Wir kümmern uns darum, die besten Experten zu finden und zu High Perfomance Teams zusammenzustellen. Oder wir finden die passende Ergänzung für Ihre bereits performenden Teams. Das ist es, was wir Ihnen bieten können.

Interesse geweckt? Lassen Sie uns starten!

Unsere 8 Merkmale eines Hochleistungsteams

01

Klare Ziele und Vorgaben

02

Effektive Kommunikation

03

Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten

04

Engagement und Verbindlichkeit

05

Zusammenarbeit und Synergie

06

Anpassungsfähigkeit und Flexibilität

07

Fähigkeiten zur Konfliktlösung

08

Kontinuierliche Verbesserung


Unsere Team Charta

Unsere Teamcharta dient als grundlegendes Dokument, das definiert den Zweck, die Struktur und die Erwartungen eines Teams. Es legt klare Ziele, Rollen, Verantwortlichkeiten und Arbeitsvereinbarungen fest und stellt sicher, dass jedes Teammitglied seinen Beitrag zum Erfolg der Gruppe versteht.

In der Softwareentwicklung fördert eine gut ausgearbeitete Teamcharta Abstimmung und Zusammenarbeit, indem es Entscheidungsprozesse, Kommunikationswege und Konfliktlösungsstrategien skizziert. Es dient während des gesamten Projekts als Bezugspunkt und hilft dabei, den Fokus zu behalten, die Erwartungen zu erfüllen und ein gemeinsames Verantwortungsgefühl zu schaffen.

Letztlich fördert eine Teamcharta ein produktives und kohärentes Arbeitsumfeld, das es Hochleistungsteams ermöglicht, effizient und effektiv zu arbeiten.

Auszug aus unserer Charta

Unsere allgemeinen Regeln
  • Wir sind aktiv, immer
  • Wir reagieren auf Kundenanfragen mit Lichtgeschwindigkeit
  • In Slack markieren wir Einträge, um dem Autor Feedback zu geben, dass wir seine Nachricht oder Antwort direkt gesehen haben
  • Wir bevorzugen die Kommunikation in Gruppen statt 1:1, um alle einzubeziehen, die bei der Lösung von Problemen helfen können
  • Wir bitten regelmäßig um Feedback
  • Wir sind immer bereit, dem Team zu helfen
  • Unsere Aussagen sind verbindlich
  • Wir hinterfragen und geben Anregungen
  • Wir erfassen unsere Zeit jeden Abend in kleinen Einheiten auf Tickets oder Besprechungen, in denen wir einen Mehrwert für unsere Kunden geschaffen haben.
  • Sie können den Fortschritt unserer Arbeit jederzeit anhand eines Trackings messen, indem Sie einen schnellen Blick auf unsere Workboards werfen
In Besprechungen
  • Wir sind immer zuverlässig und die Ersten in einem Meeting
  • Wir sind aktiv und machen mit
  • Wir sind auf jedes Meeting gut vorbereitet und unsere Präsentationen funktionieren perfekt.
  • Unsere Kamera ist an und zeigt uns von unserer besten Seite
  • Wir können unseren Bildschirm jederzeit teilen
  • Wir haben vor dem Treffen den Projektausschuss überprüft
  • Unsere eigenen Tickets wurden vor dem Treffen aktualisiert
  • Wir haben Blocker identifiziert und kommunizieren sie
Unser Code
  • Die IDE formatiert den Code sauber und lesbar mit Common Linting
  • Alle Methoden sind im Code perfekt dokumentiert, obwohl der Code für sich selbst spricht
  • Variablen und Funktionen werden entsprechend benannt
  • Die Commits ins Repository werden mit aussagekräftigen Nachrichten versehen (mindestens Ticketreferenz)
  • Die aktuelle Arbeit wird jeden Abend begangen
  • Feature-Branches werden verwendet
  • Die Filialen werden täglich aktualisiert
  • Aufgrund der Aktualität gibt es keine komplexen Merge-Konflikte